Kantine - Erster!
Eine Großküche mit Kantine und Caféteria für einen deutschen Großkonzern.
Parallel dazu übernahm ein externes Büro die Einrichtungsplanung. Das geradezu olympisch anmutende Farbkonzept der Bestuhlung fiel uns dabei auf: Die stapelbaren Stühle aus Edelstahl und Aluminium sind in den Farben Gold, Silber und Bronze gewählt.
Ein wunderbarer Gedanke.
Der Alltag als olympische Herausforderung: Wer ist der erste bei der Essensausgabe, wer sitzt neben wem und ist da noch ein Platz frei? Können sich Leistungsträger somit selbst imaginäre Medaillen verleihen und Positionen sprichwörtlich besetzen?
Wir haben nachgefragt. Es war nicht so gemeint - Schade eigentlich.
Exkurs:
Ein antiker Mythos besagt, dass die Welt verschiedene Menschengeschlechter durchlaufen hat: Vom Goldenen über das Silberne, Bronzene, Heroische und schließlich das Eiserne Geschlecht. Ovid prägte diese Begriffe maßgeblich in seinen "Metamorphosen".
Das Goldene Zeitalter (aurea aetas) wird als einziges Paradies beschrieben. In dieser Zeit lebten Menschen ohne Zwang und Gesetz in Harmonie, Leichtigkeit und Güte, befreit von Zeit, Alter, Arbeit, Strafe und Hunger.
Im Silbernen Zeitalter verlieren die Menschen ihre Frömmigkeit und das endlose Wachstum der Ernten versiegt. Die Jahreszeiten entstehen, so dass Kleidung und Wohnung geschaffen werden müssen, um der Kälte zu entgehen. Arbeit und Mühsal beginnen.
Das Bronzene Zeitalter ist dagegen nur noch geprägt von Krieg und Gewalt. Waffen, aber auch Häuser sind aus Bronze (!) gemacht.
Quelle: wikipedia
(jb,ms)